Logo

Udo Baune Schornsteinfegermeister


Udo Baune Schornsteinfegermeister • Dr.-Siekmann-Weg 6 • 48317 Drensteinfurt • 02508 / 984780
10.06.2023

Gebäudeenergieberatung

Der Energieausweis wird zum 01.07.2008 verpflichtend für alle bestehenden Wohngebäude eingeführt. Der Energieausweis muss, wenn eine Wohnung oder ein Gebäude neu vermietet oder verkauft wird, dem neuen Mieter oder Eigentümer vorgelegt werden.
Es gibt zwei Arten von Energieausweise:

a.) den verbrauchsorientierter Energieausweis und
b.) den bedarfsorientierter Energieausweis


Der verbrauchsorientierte Energiepass darf für Wohngebäude ab 5 Wohneinheiten oder aber für Wohngebäude, die mindestens die Werte der Wärmeschutzverordnung von 1977 einhalten, erstellt werden. Für alle anderen Wohngebäude ist ein bedarfsorientierter Energieausweis pflicht. Der Energieausweis  hat eine Gültigkeit von zehn Jahren nach der Ausstellung. Für die Erstellung des verbrauchsorientierten Energieausweises werden die Heizkostenabrechnungen alle Mieter der letzten drei Jahre benötigt.


Der bedarfsorientierter Energieausweis ist nur mit einem höheren Aufwand auszustellen. Es werden Bauunterlagen von dem Gebäude benötigt, es muss auch eine Vorortbesichtigung stattfinden, wobei die Bauunterlagen kontrolliert werden müssen und noch einige andere Maße aufgenommen werden müssen. Der bedarfsorientierter Energiepass hat auch eine Gültigkeit von zehn Jahren.


Der Energieausweis wird ausgestellt, damit die Häuser und Wohnungen energetisch vergleichbar sind, wie dieses heute schon bei Elektrogeräte statt findet.


In den Energieausweisen werden Ihnen auch Verbesserungsvorschläge zur Energieeinsparung vorgeschlagen.

Die Verbesserungsvorschläge müssen aber rechtlich nicht durchgeführt werden, also hat der neue Mieter oder Käufer keinen rechtlichen Anspruch auf die Umsetzung. Aber die neuen Interessenten werden sich eine Wohnung mit niedrigeren Heizkosten suchen, oder aber der Preis muss stark gesenkt werden.


Ein bedarfsorientierter Energieausweis ist von Nöten, wenn für die Modernisierung KFW-Mittel beantragt werden sollen.


Ein guter Wert im Energieausweis bedeutet eine Wertsteigerung des Gebäudes und ein hohen Wohnkomfort für die Mieter oder neuen Eigentümer. Ein energetisch modernisierte Wohnung oder Gebäude lässt sich besser vermieten oder verkaufen.